LI River China

Der Li River in China

Entdecke die faszinierende Bootsfahrt auf dem Li-Fluss in China zusammen mit uns – ein einmaliges Naturerlebnis zwischen Guilin und Yangshuo. Diese Region lockt jährlich Reisende aus aller Welt mit einzigartigen Karstbergen, malerischen Dörfern und den legendären Panoramen, die nicht nur Künstler, sondern auch Abenteurer und Fotografen begeistern. Alle wichtigen Informationen, Geheimtipps und praktische Hinweise für deine perfekte Li-Fluss-Tour findest du hier – inklusive Highlights wie die Neun-Pferde-Felsmalerei, das Motiv der 20-Yuan-Banknote und den Elefantenrüsselberg.. chinajourneyguide+2

Nachdem wir die Bootsfahrt unternommen hatten, war uns klar: Das war ein einmaliges Erlebnis – und dennoch, man sollte diese Tour definitiv noch ein weiteres Mal machen. Mit anderen Worten " Wir waren "geflescht"

Lasse die Landschaft auf dich wirken

Mit dem Schiff auf dem Li-Fluss bei Regen

Li River Karte
Eine Fahrt auf dem LI River ist ein Erlebnis,

1. Guilin zur Ochsenschlucht

Start der Li-River Cruise in Zhuijang Passager Transport Station

Zhujiang Passenger Transportation Gang

Der Einstieg war etwas beschwerlich: Um zu unserem Schiff zu gelangen, mussten wir mehrere Stege überqueren. Trotz Regens wollten wir die Fahrt genießen – wie viele andere Passagiere auch. Tipp: Die Ablegestellen Zhujiang oder Mopan liegen rund 30 Minuten von der Innenstadt Guilins entfernt; eine Stunde extra einzuplanen lohnt sich!

Elefantenrüsselberg (象鼻山) in Guilin

Wir stehen an Deck, fest eingepackt gegen den Sprühregen. Vom Flussufer Guilins grüßt uns schon in der Ferne der Elefantenrüsselberg – eine markante Felsformation, die ihrem Namen gerecht wird. Tatsächlich erinnert der graue Felsen im Nebel genau an den Rüssel eines Wasser-Elefanten, der ins grüne Flusswasser taucht chinajourneyguide.com. Der sanfte Regen verleiht dem Anblick etwas Mystisches: Der Steinriese wirkt wie ein Wächter aus alter Zeit, vor dessen Basis das Wasser stetig zerrinnt. Auf unserem Ausflugsboot kehrt kurz Stille ein, als alle Passagiere staunend das Schauspiel betrachten.

Der Elefantenrüsselberg bei Guilin
Man kann sich nicht Satt sehen an der Landschaft

Neun-Pferde-Felsmalerei (Mural Hill)

Etwas weiter flussabwärts tauchen die berühmten Klippen der Neun-Pferde-Felsmalerei (Mural Hill) auf. Im Nebel erscheinen die Felsen wie eine gewaltige Leinwand, auf der mit viel Fantasie die Umrisse von neun galoppierenden Pferden sichtbar werden. Es wird erzählt, Mineralien in den Gesteinsschichten hätten diese „Gemälde“ über viele Jahrtausende in die Wand gezeichnet. Das Schiff fährt hier langsamer, damit alle Passagiere diesen natürlichen Schaukasten in Ruhe bewundern können. Auch bei Regen bleibt die Szenerie eindrucksvoll – der Nebel versteckt und enthüllt die Felskonturen immer wieder von Neuem, und die Atmosphäre ist still und mystisch. nihaochinatour+1

Mural Hill oder The Painted Hill of Nine Horses

Karstlandschaft bei Xingping (Motiv der 20-Yuan-Banknote)

Schließlich erreichen wir die Gegend um Xingping, berühmt für ihre eindrucksvollen Bergspitzen. Als sich der Himmel kurz aufhellt, erhaschen wir einen Blick auf das Panorama, das auf dem chinesischen 20-Yuan-Geldschein abgebildet ist: Die sanfte Flussbiegung schlängelt sich durch die steilen Karstkegel, deren Spitzen oft in den Wolken liegen. Ein schwacher Sonnenstrahl spiegelt sich im ruhigen Wasser, während uralte Felsen wie grüne Festungen aus dem Fluss emporragen, umsäumt von Bambus und dichtem Laub. Auch bei Nieselregen wirkt diese Landschaft königlich – fast so, als würde das Bild vom Geldschein an uns vorbeiziehen

commons.wikimedia.org

Auf dem 20 Yuan Schein ist dieses Landschaft abgebildet
Yangdixiang

Alltag am Li-Flussufer: Fischer, Wasserbüffel und Bambus

Weiter flussabwärts säumen kleine Paddelboote und Bambusflöße das Ufer. Hier leben Fischer noch immer traditionell mit ihren Kormoranen, während alte Frauen mit Strohhüten die Netze einholen und dabei von schwarzen Vögeln begleitet werden. Am Ufer grasen träge Wasserbüffel im flachen Wasser, zwischen den sanften Hügeln leuchten üppige Bambuswälder. Im steten Regen klingt das Muhen der Büffel über das Wasser – das einfache Landleben am Fluss wirkt friedlich und entschleunigt, egal bei welchem Wetter. chinajourneyguide+1

Besonders zwischen Xingping und Yangdi bieten Bambusflöße ein naturnahes, ruhiges Erlebnis. Moderne Flöße bestehen meist aus PVC-Rohren, wirken aber dennoch traditionell. Komfort und Strecke unterscheiden sich je nach Anbieter.

Die andere Art sich auf dem Li River fortzubewegen
Alltag an den Ufern des Li Rivers

Besonders zwischen Xingping und Yangdi bieten Bambusflöße ein naturnahes, ruhiges Erlebnis. Moderne Flöße bestehen meist aus PVC-Rohren, wirken aber traditionell. Je nach Strecke und Anbieter variiert der Komfort.

Ankunft in Yangshuo

Yangshuo empfing und mit strömenden Regen und um zu Gebäude zu kommen musste man einige Stufen überwinden,
Die Berggipfel ringsum wirken wie Schattenumrisse, kaum zu unterscheiden vom Grau des Himmels. Trotz des schlechten Wetters hat die Schifffahrt ihre ganz eigene Schönheit gezeigt: Die geheimnisvollen, im Nebel verschwindenden Felshügel, die alten Fischerboote und die stillen Reisfelder – all das wirkt fast magisch in diesem sanften Regen. Im ausladenden Bootspeisesaal gönne ich mir eine Tasse heißen Tee und blicke verträumt auf den Fluss zurück. In diesen wenigen Stunden auf dem Li-Fluss habe ich ein Stück chinesischer Landschaft gefunden, das selbst im Regengrau in satten Farben leuchtet.

Wir auf dem Li River in China

Praktische Tips für eine Bootsfahrt auf dem LI River

Hier ein paar praktische Tipps für eine Bootsfahrt auf dem Li River (meist zwischen Guilin und Yangshuo), damit du das Beste aus dem Erlebnis herausholst:


Planung & Buchung

  • Bootstyp wählen:

    • Große Ausflugsschiffe (komfortabel, mit Mittagessen, ca. 4–5 Stunden).

    • Kleine Bambusflöße (Motorflöße aus Plastikrohren, 2–4 Personen, kürzere Teilstrecken, näher am Wasser).

  • Frühzeitig buchen, besonders in der Hauptsaison (April–Oktober).

  • Offizielle Tickets besser über seriöse Agenturen oder Hotel buchen, um Betrug zu vermeiden.


Beste Reisezeit & Uhrzeit

  • Beste Jahreszeit: Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November) – klare Sicht, angenehme Temperaturen.

  • Im Sommer ist es heiß und oft dunstig, im Winter kühl, aber ruhiger.

  • Start möglichst morgens, da Licht und Atmosphäre dann am schönsten sind und es weniger voll ist.


Mitnehmen

  • Sonnenschutz: Hut, Sonnencreme, Sonnenbrille (starke Reflexion vom Wasser).

  • Regen-/Spritzschutz: Regenjacke oder Poncho, da Wetter schnell wechselt.

  • Kamera oder Smartphone – mit viel Speicherplatz, die Landschaft ist spektakulär.

  • Leichte Jacke (auch im Sommer kann es windig auf dem Wasser sein).

  • Snacks & Wasser – besonders auf Bambusflößen, da es dort keine Verpflegung gibt.


Unterwegs

  • Highlight-Abschnitte:

  • Rechte Bootsseite gilt oft als besserer Fotospot, aber die Flusswindungen sorgen dafür, dass man von beiden Seiten viel sieht.


Tipps für die Fahrt

  • Großes Schiff: Fensterplatz rechtzeitig sichern oder gleich aufs Deck gehen.

  • Floßfahrt: Schuhe, die nass werden dürfen, und wasserdichte Tasche sind praktisch.

  • Nicht hetzen: In Yangshuo Zeit einplanen – die Stadt und Umgebung (Reisfelder, Rad- oder Scooter-Touren) sind traumhaft.

  • Beste Reisezeit: Frühling und Herbst – klare Sicht, angenehme Temperaturen.

  • Dauer: 4–5 Stunden ab Guilin.

  • Tickets: Vorab buchen (empfohlen), 3- bis 4-Sterne-Boote mit unterschiedlichem Komfort.

  • Sitzplätze: Oberdeck = beste Aussicht, aber Sonne nicht vergessen!

  • Extra-Erlebnis: Bambusfloßfahrt auf einem Teilstück oder Radfahren nach Ankunft in Yangshuo.

Quellen:
Die Beschreibungen der Felsformationen basieren auf Reiseführer-Angaben chinajourneyguide.com sowie einem historischen Foto vom Li-Fluss bei Xingping commons.wikimedia.org. Die dort erwähnten Elemente wie Bambuswälder und weidende Büffel entsprechen der typischen Li-Fluss-Landschaft.
Natürlich sind unsere Erfahrungen der Fahrt, unsere Bilder , mit dem Versuch die Orte auf der Karte zu finden.

Nach oben scrollen