Die Geschichte der Kanarischen Inseln

Die Geschichte der Kanarischen Inseln ist geprägt von Eroberungen, Überfälle durch Piraten, Ausrottung der Ureinwohner und bittere Armut. Heutzutage spielt die Erwerbslosigkeit bei den Familien eine große Rolle. All-inclusive-Hotels, Autovermieter, das Ausbildungssystem und die Möglichkeit als Autonomo zu arbeiten helfen nicht das Problem zu lösen.

Wie kommen die Kanaren zu ihrem Namen

 Die ältesten Gebiete Teneriffas (Anaga & Punta) sind gerade einmal 30 Millionen Jahre alt.
- Die Inseln der Kanaren, Azoren, Kap Verde und Madeira gehören zu der Region Makaronesien
  (griech. makar = glücklich, gesegnet; nesia = Inseln,Ableitung "Insel der Seligen"). 
- Der Archipel, besonders die westlichste Insel El Hierro galten als das Ende der Welt was sich
  erst mit den Reisen Kolumbus änderte. 
- Teneriffa kann in Sagen wie den 'Elysischen Feldern' und 'Die Gärten der Hesperiden'
   gefunden werden.

Um den Ursprung der Namens Kanarische Inseln gibt es viele Geschichten und Erzählungen.

- Das erste zuverlässige Zeugnis über die Inseln kam von Plinius dem Älteren (ca. 23 - 79 n. Chr.) Er erwähnte eine Insel Canaria (heute Gran Canaria). 
Juba II (geb. 52 v.Chr.) war ein mächtiger Monarch den das Römische Imperium zur Verwaltung von Marokko und Algerien eingesetzt hatte. Er entsandte viele Expeditionen in seinem Reich und eine davon zu den Inseln. Der römische General Marco Vipsanio Agripa nannte diese Inseln " Fortunata Insular" auf seinen Landkarten.
Im Bericht von Juba II wurde von großen Hunden auf der Insel gesprochen, somit wurde Canaris mit "canaris" Hund in Verbindung gebracht.

Aktuelle Forschungen verbinden das Wort Canaria mit einem nordafrikanischen Berberstamm, den Canarii, der auch bei Plinius erwähnt wurde.
Eine Theorie von José Juan Jiménez vom archäologischen Museum von Teneriffa (Museo Arqueológico de Tenerife) besagt, dass der Namen vom Seehund (Mönchsrobben) stammt und durch einen Übersetzungsfehler handelt, dass die oben genannte Expedition eigentlich  Seehunde meinten.

Die Geschichte mit den großen Hunden wird aber nach wie vor den Touristen erzählt und auf Gran Canaria sind, die Statuen der großen Hunde zu bewundern.

Einer der Hunde am Playa Santa Ana, Gran Canaria
Die Figuren der Guanchen Könige in Candelaria, in der Nähe der Kathedrale

Die Guanchen der kanarischen Inseln

Die Ureinwohner der Kanarischen Inseln werden „Guanchen“ genannt, die vermutlich die Inseln kolonisiert haben. Es waren aus Afrika stammende Berberstämme, die Hirten und Fischer waren.
Es scheint, dass die Guanchen bereits 820 vor Christus wussten, wie man Feuer macht, und die Kunst des Einbalsamierens beherrschten.
Mumien sind in den Museen von Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria zu sehen.
Leider gaben die Guanchen ihre Kultur und Traditionen nur mündlich weiter, daher ist es schwierig zuverlässigen Informationen über sie zu erhalten.

Die Eroberung der kanarischen Inseln

Die Geschichte der Kanarischen Inseln ist gekennzeichnet durch Seeräuber, Überfälle, Eroberungsfeldzüge und Ausbeutung.

Die Eroberungsexpeditionen der Portugiesen & Spanier (1403 - 1496)  dauerten Jahrzehnte und forderte Tausende von Menschenleben auf beiden Seiten, bis dann alle Inseln durch die spanische Krone erobert waren. Die Guanchen hatten Mut, Geschicklichkeit und Widerstandsfähigkeit im Kampf gegen eine viel stärkere Armee bewiesen.

„Im Mai 1494 landeten 1.500 Infanteristen und 150 Reiter unter dem Befehl Alonso Fernández de Lugos am Strand von Añaza, etwas südlich der heutigen Innenstadt von Santa Cruz de Tenerife.[87] Mit den Menceyes von Anaga, Güímar, Abona und Adeje wurden Friedensverträge geschlossen. Ein Gespräch zwischen dem Mencey von Taoro Bencomo und Alonso Fernández de Lugo, führte nicht zu einer Übereinkunft. Die Menceyes von Tegueste, Tacoronte, Taoro, Icod und Daute waren nicht bereit, sich den kastilischen Königen zu unterwerfen. Daraufhin marschierten die kastilischen Truppen in Richtung des Gebietes von Taoro (Orotava-Tal).“
Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Kanarischen_Inseln

Im Barranco de Acentejo, einer Schlucht, in der Nähe der heutigen Stadt La Matanza de Acentejo wurden die kastilischen Truppen von den Kämpfern der Guanchen angegriffen. Aufgrund der Enge des Barranco waren die Kastilier nicht in der Lage eine Kampfordnung einzunehmen und ihre überlegene Waffentechnik zu nutzen. Die Erste Schlacht von Acentejo endete in einem „Gemetzel“ (spanisch Matanza), dass von den Angreifern nur 300 Fußsoldaten und 60 Reiter überlebten. Sie verließen Anfang Juni 1494 die Insel Teneriffa in Richtung Gran Canaria. 1495 wurden die Guanchen bei der heutigen Stadt La Victoria endgültig besiegt.


Die Schlacht von Santa Cruz de Tenerife war eine Militäroperation im spanisch-britischen Krieg(1654-60). Eine englische Flotte unter Admiral Robert Blake griff 1657 eine spanische Schatzflotte, in der Nähe von Santa Cruz de Tenerife, an.

Die Schlacht von Santa Cruz de Tenerife im Jahre 1797 war der dritte Seeangriff der Britischen Flotte auf die spanische Hafenstadt.

Die Briten versuchten, unter dem Kommando von Rear Admiral Horatio Nelson, am 21/22. Juli 1797 mit 1000 Soldaten eine Landung, die jedoch scheiterte und die einheimische Armee den Angriff vereitelt.

Am 25. Juli wurde ein dritter Angriff gestartet und er scheiterte wieder. Die Briten kapitulierten, Gefangene wurden ausgetauscht, die Überreste der Landungstruppen zog sich, im Rahmen eines Waffenstillstands, zurück, nachdem Nelson und die anderen Kapitäne mehrere Hundert Mann verloren hatte. Nelson verlor seinen rechten Arm durch einen Schuss aus der Kanone „El Tigre“ (zu sehen im „Centro de Interpretación Castillo de San Cristóbal“).

Die Kanaren ab dem 19. Jahrhundert bis heute

1852 wurden die Kanaren Freihandelszone, um einen wirtschaftlichen Aufschwung, dieser sehr armen Region voranzutreiben. 
1927 entstanden die Provinzen Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife.

Der Diktator Francisco Franco spielte auf den Kanaren eine bedeutende Rolle, 1936 wurde er nach einem Putschversuch Militärkommandeur auf den kanarischen Insel.

1982 wurde das Kanaren Archipel zur Autonomen Gemeinschaft Spaniens ernannt.
1992 wurden die Kanarischen Inseln Mitglied in der Europäischen Union und haben seit 2002  den Euro.

Die Zollvorschriften, die Mehrwertsteuer, verschiedene Sonderregelungen und andere Vorschriften unterscheiden sich zu den spanischen Gesetzen und Regelungen, da die Kanaren auch heute noch Freihandelszone sind.

Die Autobahn TF1 oder Autopista del Sur de Tenerife wurde 1970 eröffnet und der Autobahnring ist bis heute noch nicht geschlossen.

Santa Cruz de Tenerife im Spiegel der Zeit

SA-Hafenalt123
sa-hafen-zepelin22
sa-hafenalt223
SC-alt12
sa-stadt-alt223
Hafen von Santa Cruz de Tenerife
Blick auf Santa Cruz de Tenerife, Blick Richtung Hafen
Blick auf den Hafen von Santa Cruz de Tenerife und Kreuzfahrtschiffe
Santa Cruz de Tenerife bei Nacht

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen