Reise-und Sicherheitshinweise
Check immer die Reise-und Sicherheitshinweise

Reise- und Sicherheitshinweise zu deinem Reiseland

Die hier aufgeführten Reise- und Sicherheitshinweise dienen Deiner Sicherheit in deinem Urlaub. Was insbesondere Corona wieder verursachen wird, wissen wir nicht. Es ist besser vorab vorsichtig zu sein als hinterher Probleme zu haben.

Damit du auf Nummer Sicher gehen kannst, bitte check den folgenden Link, der wird immer upgedatet!

Reisewarnungen anlässlich der COVID-19-Pandemie (Auswärtiges Amt)

Derzeit besteht aufgrund der COVID-19-Pandemie für kein Land eine pandemiebedingte Reisewarnung. Sobald Länder als Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet eingestuft werden, können für diese aber auch wieder Reisewarnungen ausgesprochen werden.

Immer aktuell - Die neusten Mitteilungen des Bundesgesundheitsministeriums und des Auswärtigen Amts

Aktuelle Informationen für Reisende (Bundesministerium für Gesundheit)

Reisewarnungen anlässlich der COVID-19-Pandemie (Auswärtiges Amt)

Dein Infektionsschutz AHA+L+A

Abstand Halten - Hygiene beachten - im Alltag Maske tragen + Regelmäßig Lüften + WarnApp benutzen

Auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

findest du unter
infektionsschutz.de

alle nötigen Informationen, wie du dich schützen kannst. Ich kann diese Lektüre vor einer Reise nur EMPFEHLEN, um sicher zu reisen.

 

Die wichtigsten Hygieneregeln, um Infektionen vorzubeugen, zum Nachlesen und zum Ausdrucken von Merkblättern findet ihr unter: 

Infografiken

Infektionen vorbeugen:

Die 10 wichtigsten Hygienetipps
Piktogramme - 10 Hygienetipps
Piktogramme – Händewaschen - 5 Schritte
Infografik – Achten Sie auf die „Drei Gs“!
Piktogramme – Händewaschen - 7 Situationen
Richtig Hände waschen – Erwachsene
Richtig Hände waschen – Jugendliche
Richtig Hände waschen – Kinder
Damit sich keiner ansteckt: Richtig husten und niesen
Wie Infektionskrankheiten entstehen
Erregerarten
Eintrittspforten für Erreger.

Auf unserer Seite Reiseplanung findest du mehr zum Thema Reisen und Gesundheit und auf LänderInfo geht es um das Thema „Was tun, wenn etwas auf Reisen passiert."

Mitbringsel aus dem Urlaub

Man sollte sich immer vergewissern, was man nach Deutschland einführen darf, wenn man von einer Reise zurückkommt. Es gibt so manche Stolperfallen, in die man vielleicht unbewusst hintritt. um das zu vermeiden, empfehle ich die Seite: 

Zoll und Steuern zu besuchen!

Als Reisender können Sie bei der Einreise oder Rückkehr aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten, aus steuerlichen Sondergebieten (z. B. Kanarische Inseln oder britische Kanalinseln) und von der Insel Helgoland unter folgenden Voraussetzungen innerhalb bestimmter Mengen- und Wertgrenzen Waren (Reisemitbringsel) einfuhrabgabenfrei (Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und eventuell Verbrauchsteuern) nach Deutschland einführen.

Mengen- und Wertgrenzen

  1. Tabakwaren, wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist:

    • 200 Zigaretten oder
    • 100 Zigarillos oder
    • 50 Zigarren oder
    • 250 Gramm Rauchtabak oder
    • eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren
  2. Alkohol und alkoholhaltige Getränke, wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist:

    • 1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent oder unvergällter Ethylalkohol mit einem Alkoholgehalt von 80 Volumenprozent oder mehr oder
    • 2 Liter Alkohol und alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22 Volumenprozent oder
    • eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren und
    • 4 Liter nicht schäumende Weine und
    • 16 Liter Bier

Mehr Informationen findest du auf der Seite des Deutschen Zolls

Source: Zoll.de

Scroll to Top